Wann werden nach einer Operation des Kubital-Tunnel-Syndrom (Sulcus ulnaris Syndrom) die Fäden entfernt? Die Haut-Fäden oder auch die Haut-Klammern werden - wie bei allen Operationen an Hand und Unterarm - meist nach 10-14 Tagen entfernt, wenn die Wunde glatt abheilt. Die oft am Ende der Operation eingelegt kleine Drainage zum Abfluss des Blutes wird meist nach 1 - 3 Tagen entfern Wer hat Erfahrung nach einer Verlegung des Ulnaris-Nerven! Nach einem Sturz von der Leiter im September 2007 traten einen Tag nach dem Unfall Schmerzen, sowie ein starkes Kribbeln im rechten gesamten Arm und in der Hand auf. Zuerst hat mich keiner so richtig ernst genommen danach neurolgoische UNtersuchungen CT und schließlich MRT des Daumenes und des Handgelenks Ich habe folgendes Problem. Und zwar hatte ich vor ca. 10 Wochen eine Operation am linken Ellenbogen, weil ich das Sulcus Ulnaris Syndrom habe/hatte. Bei der Operation wurde der Ulnaris Nerv freigelegt und dann in die Beuge verlegt. Jetzt hab ich gestern Abend bemerkt, dass ich wieder dieses Springen an der Ulanris-Seite im ellenbogen habe. Dies ist erfühlbar und auch hörbar. Es tritt sowohl bei bewegung ohne druck als auch mit Druck auf. Mit Druck (also die Streckung des Armes gegen. In der Annahme, dass das Problem sehr häufig außerhalb des Sulcus ulnaris liegt, ist es in letzter Zeit zu einer Begriffsverschiebung gekommen. Zunehmend wird somit dem Begriff des Kubitaltunnel-Syndroms (KuTS) der Vorzug gegeben. Analog hierzu erfolgen immer mehr Eingriffe in endoskopischer Technik mit gleich guten Ergebnissen
Nach der Operation kann das Nahtmaterial in der Regel nach 12 bis 14 Tagen entfernt werden. Die berufliche Tätigkeit kann in Abhängigkeit von der körperlichen Belastung nach 2-3 Wochen wieder aufgenommen werden. Ggf. sind nach der Operation physiotherapeutische Maßnahmen notwendig. Nach erfolgter Nervenfreilegung kann es viele Monate dauern bis das Gefühl und die Kraft wieder kommt Nach der operativen Therapie des Sulcus-ulnaris-Syndroms klingen kleine Blutergüsse und Schwellungszustände in der Regel durch aktives Bewegen bzw. nach Lockern des Verbandes rasch ab. Bei stärkerer Schwellung sollten neben einer Lockerung des Verbandes zusätzlich mehrmals täglich Eispackungen angewendet werden. Die Wunde darf hierbei nicht feucht werden
Epicondylectomie als Sekundäreingriff nach Sulcus ulnaris Spaltung - YouTube ich hatte auch mit dem Sulcus Ulnaris zu tun. Ich habe mir dies durch einen Handchirugen beheben lassen. Der Nerv war im Ellenbogengelenk eingeklempt, so dass der Chirug am Knochen etwas wegnehmen muste. Der Neurologe hatte mir auch eine OP angeraten. Die OP Verlief bestens (3Tage stationär). Kann ich nur empfehlen. Heute keinerlei Probleme.
Eine Nachbehandlung ist erforderlich, wenn das Ulnarisrinnen-Syndrom durch einen operativen Eingriff behandelt wird. Mitunter kann sich nach der Operation ein leichtes Brennen an der Wunde zeigen. Der Arzt verabreicht in solchen Fällen schmerzlindernde und abschwellende Arzneimittel. In der Regel sind die schmerzhaften Beschwerden nach einigen Tagen wieder verschwunden Ich habe ein Problem mit dem Nervus Ulnaris, wahrscheinlich im Ellenbogenbereich. Hatte alles angefangen mit Kribbeln in dem kleinen Finger und der hälfte vom Ringfinger. War beim Neurologen, laut NLG Sulcus Ulnaris Syndrom. Wurde ins MRT Ellenbogen geschickt, MRT komplett unauffällig. Der Neurologe empfahl mir eine OP Danach erfolgt die Spaltung des Sulcus ulnaris zur Dekompression des N. ulnaris (Abb 1B). Meist ist dieser Eingriff ausreichend um eine ?Befreiung? des Nerven aus seiner Enge zu bewirken. In einigen Fällen ist aber in Abhängigkeit vom intraoperativen Befund oder bei Zweiteingriffen auch eine Verlagerung und Neueinbettung des Nerven in mikrochirurgischer Technik nach vorne unter das.
Sulcus-ulnaris-Syndroms - Eine katamnestische Studie Angela Klapos Klinikum rechts der Isar 11 Neurochirurgische Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München Direktorin: Univ.-Prof. Dr. A.-E. Trappe Einleitung 1.2.3 Diagnostik 1.2.3.1 Klinische Untersuchung Typische Symptome des Sulcus-ulnaris -Syndroms sind Hypästhesie im Ulna Prinzipiell ist das Ziel einer Operation beim Sulcus ulnaris Syndrom, die schädigende Druck- bzw. Zugeinwirkung am Ellennerv zu beheben. Entsteht die Nervenschädigung z. B. durch tagtägliche Druckeinwirkung am Ellenbogen beim Abstützen des Ellenbogens auf der Tischplatte bei Arbeiten an der Tastatur, so müssen natürlich zunächst diese auslösenden Ursachen beseitigt werden Unter dem Sulcus-ulnaris-Syndrom (auch Kubitaltunnelsyndrom) versteht man die Einengung des Ellennervs in seiner knöchernen Rinne auf Höhe des Ellenbogens
Ich hatte das Sulcus-Ulnaris-Syndrom auch und habe nur eine Bandage bekommen. Mein Arzt meinte, dass man da sonst nicht viel machen kann...außer natürlich den Ellenbogen nicht aufzustützen. Das hat nichts geholfen und ich wurde dann operiert. Es ist übrigens auch keine Entzündung sondern eine Druckschädigung - wenn der Nerv aus dem Sulcus springt (was sehr unangenehm und sz-haft ist) - bei einen Engpasssyndrom im Sulcus N. ulnaris Bei der Nachbehandlung treten meiner Erfahrung nach öfters Probleme auf, die häufig damit zusammen hängen, dass der Nerv im Verlaufe des OP (oder auch schon vorher) traumatisiert wurde Bei der neurologischen Untersuchung der rechten Hand wurden Störungen der Nervenleitgeschwindigkeit diagnostiziert (die linke Hand, die die gleichen Probleme macht, wurde nicht untersucht). Der Neurologe meint, dass es sich um ein Karpaltunnelsyndrom handelt und schlug eine OP beider Hände vor. Der Generalist meint, dass es unwahrscheinlich ist, dass zur gleichen Zeit ein Bandscheibenvorfall und das Karpaltunnelsyndrom in beiden Händen auftreten. Er meinte auch, dass der Mediannerv, der.
Bei den meisten Fällen erfolgt diese Einengung auf Höhe des Ellbogens, dort, wo der Nerv in der Ellbogenrinne (Sulcus ulnaris oder Cubitaltunnel) verläuft. An dieser Stelle kann er teilweise auf der Innenseite, im Bereich des «Narrenbeins», ertastet werden. Dieses Nervenproblem ist neben dem Carpal-Tunnel-Syndrom, bei dem der Mittelhandnerv betroffen ist, das zweithäufigste. Sulcus-Ulnaris-Syndrom: Behandlung und Prognose. Wenn der Nervus Ulnaris einen Engpass hat, sollte der betreffende Arm zunächst geschont werden. In leichten Fällen sorgt eine Erholungsphase dafür, dass der Nerv selbstständig an seine normale Position zurückkehrt Verlegung des Nervus ulnaris. Der Nervus ulnaris verläuft am Ellenbogen durch eine Engstelle am unteren Oberarm, dem Sulcus ulnaris. In diesem Bereich ist der Nerv sehr oberflächlich gelegen, was jeder schon einmal als Musikantenknochen erfahren hat. Hier kann der Nerv durch Weichteile chronisch eingeengt werden, was zu Gefühlsstörungen mit Kribbeln oder Taubheit führt. Technik.
Das Kubitaltunnelsyndrom (KUTS), auch Sulus ulnaris-Syndrom (SUS) genannt, ist eine Läsion bzw. Kompression des Nervus ulnaris im Ellenbogengelenksbereich. Es handelt sich um das zweithäufigste Engpassyndrom (nach dem Karpaltunnelsyndrom). Der linke Arm ist häufiger betroffen, in etwa ein Drittel der Fälle kommt das Syndrom beidseitig vor Wichtig ist die konsequente Hochlagerung des betroffenen Armes zur Vermeidung oder Reduktion einer Schwellung. Die Hautfäden werden etwa 14 Tage nach der Operation entfernt. Risiken und Komplikationen Mögliche Risiken bzw. Komplikationen einer solchen Operation sind abhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Diese können sich z. B. Verbleiben von Gefühlsstörungen, wenn der Nerv schon sehr geschädigt war. Zur Vermeidung vom Verbleib eines dauerhaften Taubheitsgefühls sollten Sie sich. Die Ellenbogenstütze bezeichnete sie schon vor dem Test als Problem, ist ihr also bekannt. Mein Vorhaben ist nun, das HUG durch Mobilisation und PNF Pattern nerval anzuregen und zu lösen. Was die HWS angeht, sehe ich nicht große Einflüsse und schon gar keinen OP-Grund. Laut Arztbereicht lag 2017 eine Foramen Stenose vor und 2018 wieder nicht. Entweder hat es sich deutlich gebessert oder man hat sich 2017 geirrt. Da auch immer von möglicherweise und könnte die Rede war und die. Messungen beim Neurologen bestätigten die Diagnose Sulcus ulnaris Syndrom !! Jetzt soll ich daran operiert werden, sagt der Orthopäde. Vom Neurologen bekam ich Reizstrom-Therapie. Er sagte, dass es eine langwährige Geschichte ist und ich Geduld brauche. Weiß jemand z.B. eine andere alternative Behandlung als die blöde Operation ? Oder wer hat die O.P. machen lassen und Folgeschäden erlitten (nach der O.P. schlimmer) Kann man den Muskel zwischen Daumen und Zeigefinger wieder aufbauen.
3/3$ PLASTISCHE*CHIRURGIE** FRANKFURT$|*HOCHTAUNUS* Oberhöchstadter$Str.$8,$61440$Oberursel,$Tel$06171$59191$|*Fax$06171$59186$ info@plastischechirurgieLhochtaunus. Während der Operation wird der Nervus ulnaris im Bereich des Sulcus ulnaris freigelegt und dann von allen einengenden Strukturen befreit (langstreckige Neurolyse). Hierbei wird das Dach des Sulcus ulnaris einschließlich des Sehnenspiegels der ellenseitigen Handgelenksbeugemuskulatur gespalten. Die Verlagerung des Nervs ins subcutane Fettgewebe der Ellenbeuge sollte nur noch in.
Nachsorge nach einer Operation beim Ulnaris-Rinnen-Syndrom (SUS) Kubitaltunnel-Syndrom. Nachbehandlung nach Op Kubitaltunnelsyndrom. Nerv und der Ellenbogen vor der Operation war. Sulcus ulnaris Syndrom, Ulnarisrinnensyndrom, Einklemmung Ulnarisnerv,. Wie behandelt man ein Sulcus ulnaris Syndrom ohne Operation ? Eine Nervenleitgeschwindigkeit von unter m/s gilt als krankhaft. Therapie: Nicht jedes URS erfordert eine operative. Dauer der Arbeitsunfähigkeit sind wie beim Karpaltunnelsyndrom Sulcus Ulnaris Syndrom Patienteninformation Zentrum für Hand- und Fußchirurgie GmbH & Co. KG Hannover-Döhren Hildesheimer Straße 265 30519 Hannover Tel. 0511.899 873 0 www.zhf-hannover.de Zentrum für Hand- und Fußchirurgie GmbH & Co. KG Hannover-Döhren Sulcus Ulnaris Syndrom Patienteninformation N. radialis N. ulnaris N. radialis N. ulnaris Sed enis est aligend molestiamet odi lup-tibus. Behandlung bei Sulcus ulnaris Syndrom. Operative Methoden. Kommt es durch die konservative Therapie mit Durchführung einer entzündungshemmenden Behandlung, der Anwendung einer Lagerungsschiene und Schonung nicht zur Beschwerdelinderung, wird in Abhängigkeit von dem Ergebnis einer im Vorfeld durchzuführenden EMG / NLG Untersuchung eine operative Neurolyse (Befreiung des Nervens. Was versteht man unter einem Sulcus nervi ulnaris Syndrom? Bei diesem Syndrom, das auch Kubitaltunnelsyndrom oder Ulnarisrinnensyndrom genannt wird, handelt es sich um das zweithäufigste Nervenkompressionssyndrom nach dem Karpaltunnelsyndrom. Anders als beim CTS betrifft es den Ellbogen und nicht die Hand bzw. den Nervus ulnaris und nicht den Nervus medianus. Uns allen ist der Nervus ulnaris. Der Nervus ulnaris (Ellennerv) verläuft im Bereich des Ellbogens in einer gut tastbaren Rinne (Sulcus ulnaris) nur durch wenig Bindegewebe geschützt in unmittelbarem Kontakt zur Elle und direkt unter der Haut. Man kann ihn daher durch Ertasten leicht selbst lokalisieren und meist schon bei leichter Berührung ein Kribbeln oder Brenngefühl in der Hand auslösen
Nervus-Ulnaris-Syndrom. Der Nervus ulnaris verläuft am Ellenbogen durch eine Engstelle am unteren Oberarm, dem Sulcus ulnaris. In diesem Bereich ist der Nerv sehr oberflächlich gelegen, was jeder schon einmal als Musikantenknochen erfahren hat. Hier kann der Nerv durch Weichteile chronisch eingeengt werden, was zu Gefühlsstörungen mit Kribbeln oder Taubheit führt. Technik. Ziel ist. schweres und fortgeschrittenes Sulcus Ulnaris Syndrom besteht, ist die Indikation zur Operation gegeben. Bei der herkömmlichen Operationstechnik wird der Nerv über eine längere Strecke von oberhalb bis unterhalb des Ellenbogens freigelegt und von möglichen Einengungen befreit. Bei ausgedehnten Befunden kann eine Verlegung des der Behandlungserfolg Ihrer Operation hängt auch von Ihrem Verhalten vor und nach der Operation ab. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige wenige Verhaltensempfehlungen geben, die den Behandlungserfolg unterstützen. Diese Eingriffe werden im Regelfall unter regionaler Betäubung durchgeführt; das heißt, Sie sind während des Eingriffes und nach dem Eingriff wach und ansprechbar und können. Sulcus-ulnaris-Syndrom mit chronischem Schmerz, beeinträchtigter Funktion sowie einer Neuropathie Grad II oder III des Nervus ulnaris bei fortgeschrittener Arthrose des Ellbogengelenks. Kontraindikationen. Lange bestehendes Sulcus-ulnaris-Syndrom mit fortgeschrittener Muskelatrophie und ausgeprägten Sensibilitätsstörungen
Das OrthoCenter NRW ist eine Praxis für ambulante und stationäre konservative und operative Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie mit mehreren Standorten in Dinslaken, Oberhausen , auch zu Online-Beratung bei der Suche nach einer Zweitmeinung Eine Operation kann angezeigt sein, wenn die Erkrankung chronisch verläuft. Hierbei werden die Engstellen operativ erweitert. Gelengetlich wird der Nerv an die Beugeseite des Ellenbogens verlegt, um weiteren Schaden abzuwenden. Die Operation wird meist ambulant und in Regional- oder Vollnarkose durchgeführt 1 Definition. Das Ulnarisrinnensyndrom ist ein Engpasssyndrom, das durch eine Schädigung des Nervus ulnaris im Bereich des Ellenbogens entsteht.. 2 Anatomie. Der Nervus ulnaris verläuft im Bereich des Ellenbogens im Sulcus nervi ulnaris, einer gut tastbaren Knochenrinne der Elle ().Hier liegt der Nerv direkt unter der Haut und steht in engem Kontakt zum Knochen - ohne nennenswerte Polsterung. Das Loge de Guyon Syndrom ist vom Sulcus-ulnaris-Syndrom abzugrenzen. Bei Letzterem handelt es sich um eine Einengung des Ellennerven in Höhe der Ellenbeuge. Die Streckseite des kleinfingerseitigen Handrückens wird von einem Nervenast versorgt, der sich körpernah der Loge de Guyon abzweigt. Wenn also Gefühlsstörungen in diesem Bereich vorhanden sind, kann es sich nicht nur um ein Loge de.
Die operative Behandlung eines Karpaltunnelsyndroms erfolgt in unserem Haus erfolgt in unserem Haus in offener Technik. Viele Beschwerden wie Schmerzen und Taubheitsgefühl bessern sich dadurch rasch, bei einer ausgeprägten Nervenschädigung kann es jedoch etwa ein halbes Jahr dauern, bis die Symptome weitgehend verschwunden sind. Sulcus-Ulnaris Syndrom (Ulnarisrinnensyndrom. Ab zum Doc, sulcus-ulnaris und endlich wusste ich was ich nachgucken konnte. Er hat mir eine OP empfohlen, hat mir den recht kleinen Eingriff geschildert und ich wär fast am gleichen Tag zum Chirurgen - davor noch einmal kurz Beratung bei der Krankenkasse in Anspruch genommen und Frau Doktor hat mir erst einmal erklärt, dass ich nach der OP FRÜHSTENS nach 3 Monaten wieder trainieren kann Die Operation des Sulcus ulnaris Syndromes kann ambulant oder stationär durchgeführt werden. Der operative Eingriff am Ulnarisnerven wird manchmal in örtlicher Betäubung oder auch in Vollnarkose vorgenommen. Abhängig von Faktoren wie dem Alter, Begleiterkrankungen, sozialer Versorgung, et cetera wird entschieden, welche Versorgung man wählt
Das Sulcus-ulnaris Syndrom ist ein Nervenengpasssyndrom mit chronischer Druckeinwirkung auf den Nervus ulnaris (ein Hauptnerv im Bereich des Unterarms/ der Hand) im sogenannten Cubitaltunnel an der Innenseite des Ellbogens. Ursachen Der Sulcus ulnaris oder auch Cubitaltunnel ist ein enger Durchgang im Bereich der Ellbogeninnenseite. Er wird an der Unterseite gebildet von den Knochen am Ellbogen, das Dach bildet ein starkes Band sowie Lücken im Bereich des Ansatzes der Ellbogen-muskulatur. Auch im INet finden sich die meisten Berichte, die davon sprechen, dass eine OP nur dann angebracht wäre, wenn Muskelschäche, - schwund oder sogar Lähmungserscheinungen wie verkrümmte Finger auftreten. Dass ansonsten erst medikamentöse bzw. Reizstrombehandlungen durchgeführt werden Wenige Tage nach der Operation verspürte die Patientin Schmerzen im linken Ellenbogen, sowie Kribbeln und Taubheitsgefühl im vierten und fünften Finger. Erst zwei Monate später erfolgte eine neurologische Untersuchung. Es fand sich eine ausschließlich sensible, komplette Parese des linken Nervus ulnaris mit bereits deutlicher Besserungstendenz. Nachweis einer diabetischen Polyneuropathie ich hab seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Ellbogen. Vor ca 3 Wochen wurde ein Sulcus Ulnaris Syndrom festgestellt. In ein paar Wochen wird daher der betroffene Nerv erst frei- und dann verlegt. Prinzipiell ist das nicht mein Problem - eher viel mehr die Ursache Sulcus-ulnaris-Syndrom. Der Inhalt dieser Seite wird aktualisiert und ist in Kürze verfügbar. Kontakt. Bismarckstr. 95/96 10625 Berlin Charlottenburg Terminvereinbarung 030/80105150. Öffnungszeiten: Mo - Do: 7:30 - 19:30 Uhr Fr: 7:30 - 18:00 Uhr. Rückrufservice. Formular ausfüllen, Wunschtermin angeben - wir rufen zurück! Mehr Therapie. Arthrose-Therapie; Rückenschmerz.
Beim so genannten Sulcus ulnaris ist der Ulnarisnerv in Höhe des Ellen- oder Handgelenks eingeengt. Typische Beschwerden der Nervenengpasssyndrome. stechende, z.B. durch Druck oder Zug ausgelöste Schmerzen. Taubheitsgefühle, Ameisenlaufen, Störungen des Feingefühls Ich wurde dann an Orthopäden und Neurologen verwiesen und zunächst zur Krankengymnastik geschickt um die Finger wieder zu mobilisieren. Der Orthopäde hat mehr oder weniger ausgeschlossen, dass das Problem von der HWS kommt. Per Nervenleitgeschwindigkeitsmessung konnte der Neurologe die Schädigung des Ulnaris Nervs recht gut lokalisieren. Ich hab mir den Nerv vermutlich mit den Lenkerhörnchen direkt in der Hand gequetscht. Der Neurologe hat dann ausserdem untersucht, ob die Muskeln im. Verfasst am: 22 Feb, 2006 21:27 Titel: sulcus-ulnaris- syndrom-----seit über einer woche habe ich jetzt ein taubes gefühl im kleinen finger, sowie in der äußeren handfläche der linken hand. der arzt diagnostizierte das sulcus-ulnaris syndrom.ich soll den arm 2 wochen lamg schonen, bessert sich der zustand nicht, müsste der nerv verlegt.
Beim Sulcus-Ulnaris-Syndrom (Ellenbogenrinnensyndrom), handelt. Die Nachbehandlung nach der Operation des Sulcus-Ulnaris-Syndroms . Um eine adäquate Heilung nach einer Operation des Karpaltunnel Syndroms zu gewährleisten, ist die Nachbehandlung ebenso wichtig, wie . Behandlungserfolg Ihrer Operation hängt auch von Ihrem Verhalten vor und nach. Wir empfehlen Ihnen deshalb, mehrere Tage vor und nach der Operation auf Sulcus ulnaris Syndrom OP Erfahrungen. Ich hatte auch mal Probleme mit dem Sulcus Ulnaris in Verbindung mit einem Golfer- und Tennisellenbogen. Hatte über 9 Jahre lang immer wieder starke Beschwerden. Also war schon chronisch bei mir. Stand auch schon kurz vor einer OP Sulcus Ulnaris Syndrom OP: Wer hat Erfahrungen? Bei mir wurde das Sulcus. Bei Beklopfen wird ein starkes elektrisches Missempfinden ausgelöst. Bei der Operation in Armbetäubung wird der Ellennerv in seinem Bett dargestellt und freipräpariert, anschließend wird er nur eventuell unter den muskulären Ansatz der Unterarm-Beugemuskulatur verlegt. Arbeitsunfähigkeit besteht je nach Tätigkeit für 4-5 Wochen. Die Risiken sind Bluterguß oder Infektion, bei zu langer Wartezeit bis zur operativen Dekompression ist eine vollständige Heilung eventuell nicht mehr.
Beim Sulcus-ulnaris-Syndrom handelt es sich um eine Schädigung des sogenannten Ulnarisnervs am Ellenbogen. Er kann dort an zwei unterschiedlichen Stellen komprimiert sein: in einer Knochenrinne am unteren Ende des Oberarmknochens (sog. Musikantenknochen) oder weiter unterhalb davon beim Eintritt des Nerven in die Unterarmmuskulatur. Neben Schmerzen und einem Taubheitsgefühl am äußeren. Sulcus ulnaris Syndrom (SUS) Ulnarisinnen-Syndrom, Kubitaltunnel-Syndrom; Schädigung/Einengung des Nervus ulnaris im Ellbogenbereich. Leitmerkmale: wiederkehrende Taubheitsgefühle im 4. und 5. Finger Beim Sulcus ulnaris Syndrom (Ulnarisrinnensyndrom) ist der Ellennerv auf Höhe des Ellenbogens in Mitleidenschaft gezogen. Hier findet sich eine knöcherne Rinne, durch die der Nerv seinen Weg vom Ober- zu Unterarm findet. Entzündungen, Verklebungen oder auch eine vermehrte Beweglichkeit des Nervs können zu Gefühlsstörungen des Ring- und Kleinfingers führen, auch Lähmungen der kurzen Handmuskeln sind möglich. Häufig findet sich zusätzlich ein Taubheitsgefühl am kleinfingerseitigen. Der Nervus ulnaris (Ellennerv) verläuft im Bereich des Ellbogens in einer gut tastbaren Rinne (Sulcus ulnaris) nur durch wenig Bindegewebe geschützt in unmittelbarem Kontakt zur Elle und direkt unter der Haut. Man kann ihn daher durch Ertasten leicht selbst lokalisieren und meist schon bei leichter Berührung ein Kribbeln oder Brenngefühl in der Hand auslösen. Dadurch ist diese Region auch bei leichtem Anstoßen sehr schmerzempfindlich, was ihr den Namen Musikantenknochen.