Home

Promotion Geschichte LMU

Lehrstuhl für europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Prof. Dr. Martin Baumeister) Lehrstuhl für Zeitgeschichte (Prof. Dr. Hans Günter Hockerts) Lehrstuhl für Zeitgeschichte (Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze) Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. i. R. Wolfram Siemann Herzlich Willkommen! Zielstrebig strukturiert Promovieren - in der Neueren und Neuesten Geschichte wird hochqualifizierten Absolventen dieser Weg durch das neue Promotionsprogramm ProMoHist geebnet. Informieren Sie sich über unsere Arbeit! mehr Promotion und Habilitation Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Dissertations- und Habilitationsprojekte vor, die derzeit im Fach Alte Geschichte an der LMU bearbeitet werden. Aktuelle Dissertationsprojekt Wenn Sie sich zum Zweck der Vorbereitung eines Promotionsvorhabens an der LMU immatrikulieren möchten, besorgen Sie sich bitte bei der zuständigen Fakultät bzw. dem zuständigen Promotionsausschuss bzw. dem Promotionsstudiengang eine Bescheinigung über die fachliche Promotionsberechtigung. Um zu den relevanten Informationen für die Immatrikulation zu gelangen, wählen Sie die für Sie zutreffende Kategorie Geschichte der Naturwissenschaften (Promotion) Abschluss: Promotion Abschlussgrad: Dr.rer.nat. Fachtyp: Hauptfach Studienform: Promotionsstudium Studienbeginn: Das Studium kann im Winter- und Sommersemester begonnen werden. Fakultät

Promotion und Habilitation - Geschichte der Frühen Neuzeit - LMU München Prof. Dr. Andreas Renner (Geschichte Osteuropas und Südosteuropas) Holzmann Christina: Das norwegische Landssvikoppgjør nach dem Zweiten Weltkrieg in gendergeschichtlicher Perspektive: Prof. Dr. Andreas Wirsching (Neuere und Neueste Geschichte) Hornschild Tassilo: Bayern und Venedig im 18. Jahrhundert: Prof. Dr. Dieter J. Weiß (Bayerische Geschichte Online-Antrag auf Annahme als Doktorandin oder DoktorandOnline-Application for Acceptance as a Doctoral Candidate. Bitte achten Sie auf die Auswahl der passenden Promotionsordnung (Fakultäten 09, 10, 11, 12 und 13 oder Sozialwissenschaftliche Fakultät 15)! Die Bearbeitung Ihres Antrags dauert in der Regel zwei Wochen Herzlich willkommen auf unserer Webseite! Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Promotion an der Medizinischen Fakultät an der LMU. Im Promotionsbüro erhalten Sie Informationen zu den möglichen Promotionsabschlüssen an der Medizinischen Fakultät der LMU München. Die entsprechenden Merkblätter und Promotionsordnungen stehen auf den jeweiligen Seiten zum Download bereit Oktober 2018 wurde an der Medizinischen Fakultät die strukturierte Promotion für die Doktorgrade Dr. med., Dr. med. dent. und Dr. rer. biol. hum. eingeführt. Seit diesem Zeitpunkt können alle Promotionsvorhaben ohne Ausnahme nur noch strukturiert durchgeführt werden. Ausschlaggebend ist hierbei die Abgabe der Betreuungsvereinbarung im Promotionsbüro. Nähere Informationen finden Sie hier

Promotionen - Neueste Geschichte und Zeitgeschichte - LMU

  1. Dissertation LMU 2013. Elektronische Publikation 2016: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/19134/ Alexandra Risse, Niedermünster in Regensburg. Eine Frauenkommunität in Mittelalter und Früher Neuzeit (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Beiband 24, 2014 =Dissertation LMU München 2013) Bettina Pfotenhauer, Nürnberg und Venedig im Austausch. Menschen, Güter und Wissen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit (Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig N.F. 14, 2016.
  2. ar; Sitemap; Navigationspfad. Startseite; Personen; LS Szöllösi-Janze; Laufende Promotionen Hauptnavigation. Aktuelles Über uns Personen Professur Geyer LS Patel LS Szöllösi-Janze LS Wenzlhuemer - Ehemalige LS Wirsching Koordination GastprofessorInnen und StipendiatInnen PD / Apl. Prof. Lehrbeauftragte Entpflichtete Professoren Studium und Lehre.
  3. Am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin sind folgende Promotionen möglich: - Dr. med. - Dr. med. dent. - Dr. med. rer. biol. hum. Promotionsanfragen richten Sie bitte. für Ethik in der Medizin an Frau Dr. Katja Kühlmeyer, katja.kuehlmeyer@med.uni-muenchen.de
  4. Liste abgeschlossener Promotionen. Ingrid Bodsch, Burg und Herrschaft. Zur Territorial- und Burgenpolitik der Erzbischöfe von Trier im Hochmittelalter bis zum Tod Dieters von Nassau († 1307) (Veröffentlichungen der Landeskundlichen Arbeitsgemeinschaft im Regierungsbezirk Koblenz 13), Boppard 1989. Ernst Gierlich, Die Grabstätten der rheinischen.
  5. Die Geschichte der Münchener Privatklinik Dr. Decker von 1896 bis zur Gegenwart (Betr. Prof. Dr. Locher) Kciuk, Chris: Perspektiven deutscher Senioren auf die postmortale Organspende und die Allokationspraxis: eine qualitative Interviewstudie (Betr. Prof. Dr. Dr. Jox) Klotzner, Bettina
  6. Promotion Programme Förderung Darüber hinaus kooperiert die LMU auf Promotionsebene mit anderen Institutionen. Informationen zu den Bewerbungsfristen und -modalitäten können der Website des jeweiligen Promotionsprogramms entnommen werden. Als Alternative zur Teilnahme an einem Promotionsprogramm besteht an der LMU in mehr als 100 Fächern die Möglichkeit einer Individualpromotion.

ProMoHist strebt an, die Promovierenden der Neueren und Neuesten Geschichte (16.-20. Jahrhundert) systematischer und zielgerichteter auf eine Forschungslandschaft vorzubereiten, die seit einiger Zeit durch eine beträchtliche Pluralisierung der theoretischen Ansätze, Methoden und inhaltlichen Perspektiven gekennzeichnet ist seit Oktober 2020: Verantwortlicher für das Studienbüro Geschichte, LMU München; Juli 2020: Promotion im Fach Wissenschaftsgeschichte an der LMU München mit der Arbeit Stoff für Konflikt.Fortschrittsdenken und Religionskritik im naturwissenschaftlichen Materialismus des 19 Promotion Vorlesungsverzeichnis Prüfungsämter Mit Lehre@LMU werden Erkenntnisse aus aktueller Forschung und Praxis noch gezielter in innovative Lehrkonzepte integriert durch. den weiteren zielgruppenorienterten Ausbau des Betreuungs- und Beratungsangebotes für Studierende; systematische Förderung der Forschungs- und Praxisorientierung in der Lehre durch integrative didaktische Konzepte. Die Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften bietet Ihnen Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Lehramt (modularisiert) an. In allen Fächern ist die Promotion möglich. Mit den Studiengängen Osteuropastudien und Asithesis. Historische Kunst- und Literaturdiskurse ist die Fakultät im Elitenetzwerk Bayern vertreten

Das Magazin der LMU erscheint viermal im Jahr und richtet sich an Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Entscheider in Politik, Wissenschaft und Verwaltung, Freunde und Förderer der Universität, Alumni sowie die interessierte Öffentlichkeit. Sie können die MUM einfach und bequem abonnieren. Natürlich kostenlos Überblick. Das Wort Dissertation stammt vom lateinischen Wort dissertatio ab, das Auseinandersetzung, Erörterung oder ausführliche Besprechung bedeutet. Ursprünglich war die dissertatio eine Art Thesenpapier, das die Kernleistung der Promotion, die disputatio, ergänzen und vorbereiten sollte.Im Laufe der Jahrhunderte kehrte sich die Gewichtung von Dissertation und.

Allgemeine Informationen zur Promotion finden Sie auch auf dem Infoblatt zum Promotionsstudium der zentralen Studienberatung. Alternativ zur Individualpromotion ist auch eine Promotion im Rahmen eines strukturierten Promotionsprogrammes möglich. Promotionsprogramm Umwelt und Gesellschaft Seit Wintersemester 2010/2011 gibt es an der Ludwig-Maximillians-Universität München (LMU) das. Promotion im Sommersemester 2017 Titel der Dissertation: Beute und Conquista. Die politische Ökonomie der Eroberung Neuspaniens Kontakt Postadresse Historisches Seminar der LMU Frühe Neuzeit Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. Büroadresse Historicum, Schellingstraße 12, 80799 München, Raum 034. Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 5564 E-Mail: Vitus.Huber@lrz.uni-muenchen.de. Weitere.

Promotionsprogramm Promohist - LMU Münche

Centuries, International Master Class Utopia and Heterotopia: Imaginary Spaces in the European History of Religion and Philosophy, LMU München. 09/2017 Der imaginierte und der historische Zar: die Herrschaft Ivans IV. und das theologisch-semiotische Bild des Zaren, Oberseminar zur Geschichte Osteuropas, LMU München Nach Abschluss dieser Prüfungsleistungen kann die Promotion im Fach Geschichte der Naturwissenschaften und Technik erfolgen. Diese besteht aus der Doktorarbeit; und der 60minütigen mündlichen Doktorprüfung. Für den Zeitaufwand, mit dem Sie für die Promotion rechnen müssen, gibt es keine festen Regeln. Erfahrungsgemäß benötigt man etwa zwei bis drei Jahre bei einer Vollzeitbeschäftigung mit der Promotion. Kann man sich nur in Teilzeitarbeit mit der Promotion beschäftigen, ist mit. Historisches Seminar der LMU Alte Geschichte Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. Studium der Geschichtswissenschaft, Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Philosophie an der Universität Bielefeld, mit Studienaufenthalt an der University of Exeter (1995-1996): Magister 2003 (sehr gut); Promotion 2008 (summa cum laude; Dissertation: Marc Aurel - Philosophie und politische Macht.

Seit 2009 Promotion zu dem Thema Transnationale Wissensmittler. Die Migration tschechoslowakischer Journalisten und ihre Tätigkeit für Radio Free Europe in München (1950-1970) (Betreuer: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel). Das am Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte der LMU sowie am Collegium Carolinum angesiedelte. Promotionen Hauptnavigation. Meldungen Über uns camilla.schneider@campus.lmu.de . Thema: Evangelische Frauenordination im geteilten Deutschland Carlotta Israel Beginn: April 2019 . Die Ordination von Frauen war eine der herausragenden Errungenschaften der deutschen Protestantismusgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die egalitäre Ausübung des Pfarramtes von Frauen ist allerdings bis heute. LMU Portal; Sprachumschaltung. English; Navigationspfad. Startseite; Forschung; Promotionsprogramme ; Promotionen Kunstgeschichte Hauptnavigation. Department Kunstwissenschaften Corona Infos Personen Studium Forschung Forschungsprojekte Promotionsprogramme Einrichtungen Praxis Veranstaltungen Infos für Lehrende & Mitarbeiterinnen drucken; Inhaltsbereich. Promotionen Kunstgeschichte . SS 2015. LMU-Portal; Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften; Historisches Seminar; Sitemap; Sprachumschaltung. Englisch; Navigationspfad. Startseite; Personen; LehrstuhlinhaberIn; Prof. Dr. Nickelsen ; Promotionen Hauptnavigation. Aktuelles Chez Paul Über uns Personen LehrstuhlinhaberIn Prof. Dr. Nickelsen Sekretariat Mitarbeiter/innen Lehrbeauftragte Gäste Assoziierte apl. Professoren. Doktorandenplattform Kunstwissenschaften der LMU München (dokunstLMU) Promotionsprogramm: Digitale Kunstgeschichte Ziel des Promotionsprogramms Digitale Kunstgeschichte ist es, im Rahmen einer kunsthistorischen Spezialisierung digitale Kompetenzen zu erwerben und für das eigene Forschungsvorhaben nutzbar zu machen

Promotion und Habilitation - Alte Geschichte - LMU Münche

Neuere und neueste Geschichte (Promotion - LMU Münche

Seit 2009 Promotion zu dem Thema Transnationale Wissensmittler. Die Migration tschechoslowakischer Journalisten und ihre Tätigkeit für Radio Free Europe in München (1950-1970) (Betreuer: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel). Das am Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte der LMU sowie am Collegium Carolinum angesiedelte Forschungsprojekt ist Teil des Bayerischen Forschungsverbunds Migration und Wissen (ForMig) Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent (100%) am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte und Public History, Ludwig-Maximilians-Universität München. 2016. Promotion im Fach Neueste Geschichte/Didaktik der Geschichte (Note: summa cum laude) seit 2015. Freier Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums München Historisches Seminar der LMU Didaktik der Geschichte und Public History Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Besucheradresse: Historicum, Schellingstr. 12, Raum K405. Telefon: +49 (0) 89 2180-3550 E-Mail: Moritz.Poellath@lrz.uni-muenchen.de. Sprechstunde: Alle Sprechstunden fallen bis auf weiteres aus. Rückfragen bitte per E-Mail Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen Dr. Matthias Bader : Das Lehenswesen Herzog Heinrichs XVI. des Reichen von Bayern-Landshut. Eine schriftgutkundliche Studie zur Herrschafts- und Verwaltungspraxis eines Territorialfürstentums in der ersten Hälfte des 15

Geschichte der Naturwissenschaften (Promotion) - LMU Münche

Promotion: Alte Geschichte, Bayerische Geschichte und Vergleichende Landeskunde, Didaktik der Geschichte, Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Historische Grundwissenschaften, Jüdische Geschichte und Kultur, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Mittelalterliche Geschichte, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte, Theaterwissenschaft, Wissenschaftsgeschicht E-Mail: Larissa.Wagner@lmu.de. Sprechstunde: Dienstag von 14-15 Uhr oder nach Vereinbarung. Akademischer Werdegang. seit 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bayerische Geschichte: 2015-2020: Promotion zum Thema Neuland betreten. Entwicklungszusammenarbeit staatlicher und nichtstaatlicher Akteure in Bayern in den 1960er bis 1980er Jahren 2016-2019 : Stipendiatin der. Die Veranstaltungen sind von der Fachschaft Geschichte organsiert und unterliegen somit keinen strengeren Vorschriften der LMU. Um keine neuen Veranstaltungen zu verpassen, könnt ihr ganz einfach die Facebook-Seite der Fachschaft Geschichte liken. Auch auf LMU-Website der Fachschaft Geschichte stehen alle Termine. Also schaut einfach regelmäßig vorbei Geschichte, Technik und kompositorische Avantgarde um 1960. (Schick) Schuch, Bernd: Die Sinfonien von Johan Helmich Roman (1694-1757). Ein Beitrag zur Geschichte der schwedischen Orchestermusik des 18. Jahrhunderts. (Schick) Steigerwald, Pia: 'An Tasten' − Studien zur Klaviermusik von Mauricio Kagel. (Rathert) SoSe 201

Džambo, Jozo - Volk Verlag

Promotion und Habilitation - Geschichte der - LMU Münche

2017 Promotion, LMU München (Betreuer: Prof. Dr. Harald Siems) Seit 2017 Volljurist bei der Landeshauptstadt München, derzeit im Amt eines Oberverwaltungsrats (ab 1.11.2019: beurlaubt) Seit 2018 Vorstandsmitglied, Gesellschaft für Bayerische Rechtsgeschicht Geschichte (Lehramt Realschule / Unterrichtsfach) - Prüfungsämter der Geistes- und Sozialwissenschaften - LMU München Abgeschlossene Promotionen Hauptnavigation. Aktuelles Über uns Albert, Winfried: Das mimetische Gedicht in der Antike. Geschichte und Typologie von den Anfängen bis in die Augusteische Zeit, Frankfurt a. M. 1988 (= Beiträge zur klassischen Philologie 190) [= Diss. München 1987]. Beck, Jan-Wilhelm: Terentianus Maurus. De syllabis, herausgegeben, übersetzt und erläutert, Göttingen. Historisches Seminar der LMU Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München. Besucheranschrift: Historicum, Schellingstr. 12, Raum 203. Raum: K 203 Telefon: + 49 (0) 89 / 2180-5688 E-Mail: Martin.Wagendorfer@lrz.uni-muenchen.de. Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mai Promotionsvorhaben: Zehntausende Juden konnten während der Shoah gerettet werden - dank des Engagements von Frauen und Männern, die ihr eigenes Leben riskierten, um ihnen zu helfen. Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat dafür 27.362 Menschen den Ehrentitel Gerechte unter den Völkern verliehen (Stand 2019)

Dissertationsprojekte alphabetisch nach - LMU Münche

Promotion: Alte Geschichte, Bayerische Geschichte und Vergleichende Landeskunde, Didaktik der Geschichte, Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Historische Grundwissenschaften, Jüdische Geschichte und Kultur, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Mittelalterliche Geschichte, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte. Promotion / Habilitation Mathias Gilgen und Laure Sigalla. Das Multiplikatorenprojekt der LMU fördert das Projekt (2019-2020), wofür wir sehr herzlichen danken. Wenn Ihr Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast habt, dann meldet euch gerne unter: Mark.Hengerer@lrz.uni-muenchen.de. Zur Broschüre: mit einer Übersicht über interessante Geschichts-Podcasts und; mit Tipps zur Erstellung. Promotion in Neuerer und Neuester Geschichte an der LMU München 1979-1984 Studium der Neueren Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte und NDL an der LMU München, M.A. (mit Auszeichnung) Projekte. Käte Hamburger Kolleg Rachel Carson Center for Environment and Society https:. Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das klassische griechisch-römische Altertum bis etwa 600 n. Chr. behandelt. Wissenschaftler, die sich mit Alter Geschichte befassen, werden Althistoriker genannt. Das Fach kann an den meisten Universitäten studiert werden; an fast allen deutschen Hochschulen ist das Fach.

Promotion Neue Promotionsordnung der Philosophischen Fakultäten I, II und III erschienen am 14. August 2018 Promotionsordnung der Philosophischen Fakultäten I, II und III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 13.06.2018 English Translation of the Doctoral Regulations of the Faculties of Philosophy I, II and III (13.06.2018 a.r.t.e.s. Graduate School: Liebe Lisbeth, nach deiner Promotion im EUmanities-Programm von a.r.t.e.s. bist du nun Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Europäische Geschichte an der LMU München - herzlichen Glückwunsch! Kannst du uns genauer von den Aufgaben deiner neuen Stelle erzählen? Lisbeth Matzer: Im Gegensatz zum freien Promovieren bei a.r.t.e.s. und speziell als. Studium der Allgemeinen Geschichte, Byzantinistik und Neugriechischen Philologie an den Universitäten Hamburg und Thessaloniki (Magister Artium 1995) . Dissertation an der Freien Universität Berlin (Promotion in Geschichte 2000). Habilitation an der Universität Wien, Venia für Südosteuropäische Geschichte und Neogräzistik (2011) PD Dr. Dirk Rohmann. Lehrkraft für besondere Aufgaben (Alte Geschichte und Mittelalterliche Geschichte) Universität Kassel. Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften. Nora-Platiel-Str. 1, Raum 3216. 34109 Kassel. +49-561 804-3106. +49-561 804-3464. rohmann@uni-kassel.de

Promotion - Prüfungsämter der Geistes - LMU Münche

Nora WACHSMANN, Freiheit unter Bedingungen von Natur und Geschichte bei Schelling; Adrian WIECZOREK, Die Natur der Wahrnehmung als sensorische Repräsentation. Max WÜHR, Leibliche Bewegung in der phänomenologischen Einstellung; Bing ZHOU, Zählende Seele und zeitigende Ich-Zeit bei Aristoteles und Husserl; Abgeschlossene Dissertationsprojekte Das Formular muß während der Prüfungsanmeldefrist im Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS) der LMU abgegeben werden. Die Bearbeitungsfrist läuft - unabhängig vom Datum der indiviuellen Anmeldung - ab dem ersten Tag der Anmeldefrist. Wintersemester 2020/21. Termin für die Anmeldung zur Modulteilprüfun Leben. Ab 1995 studierte er Deutsch, Geschichte, Latein und Griechisch an der LMU (2002: Magisterprüfung in Bayerischer Geschichte, Mittelalterlicher Geschichte, Mediävistik und 2001: Erstes Staatsexamen) und in Rom.Von 2002 bis 2004 war er Promotionsstipendiat. Nach der Promotion 2005 (Auszeichnung mit dem Michael‐Doeberl‐Preis 2006) legte er 2007 das zweite Staatsexamen ab und war im.

Promotion - Medizinische Fakultät - LMU Münche

  1. Schnellzugriff: LMU Links drucken; Inhaltsbereich. Prof. Dr. Henning Ottmann Professor Kontakt Ludwig-Maximilians-Universität München Geschichte des politischen Denkens von den Anfängen bei den Griechen bis auf unsere Zeit. Die Griechen. 1/1. Von Homer bis Sokrates, Stuttgart - Weimar 2001. Die Griechen. 1/2. Von Platon bis zum Hellenismus, Stuttgart - Weimar 2001. Die Römer. 2/1.
  2. E-Mail: i.gruber@campus.lmu.de. Weitere Informationen. Titel der Arbeit: Erinnern an zerstörte Synagogen in Deutschland durch Denkmäler im öffentlichen Raum. Promotionsvorhaben: Das Dissertationsvorhaben befasst sich mit dem Andenken an zerstörte Synagogen in Deutschland, wobei der Fokus auf die Frage nach der Rolle und Bedeutung von an historischen Orten errichteten Denkmälern gelegt.
  3. LMU-Portal; Sitemap; Navigationspfad. Startseite; Lehrstühle / Professuren; Lehrstuhl Philosophie II ; Betreute Abschlussarbeiten; Promotion Hauptnavigation. Aktuelles Fakultät Personen Lehrstühle / Professuren Lehrstuhl Philosophie I Lehrstuhl Philosophie II Aktuelles Lehrveranstaltungen Master Theor. Philosophie Forschung - Tagungen - Vorträge - Workshops - Forschungsprojekte Betreute.
  4. 1989-2001 Studium der Germanistik und Klassischen Philologie an der Universität Trier und an der LMU München; 1995 M.A., 2001 Promotion zum Dr. phil. 1995-2001 Wiss. Mitarbeiter in den DFG-Projekten 'Pragmatische Schriftlichkeit am Heidelberger Hof', 'Zum politischen Diskurs im deutschen Humanismus', 'Die Bibliothek Konrad Peutingers' von Prof. Dr. Jan-Dirk Müller ; 2001-2007.
  5. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung (Prof. Dr. Hartmut Ditton) an der LMU München. 2013-2019 Vorstandsmitglied der Konferenz Universitätspädagoginnen und -pädagogen in Bayern. WiSe 2013/14 Lehrauftrag an der FAU- Erlangen Nürnberg. 2013/201

ob die Promotion in Vollzeit oder berufsbegleitend abläuft; All diese Gegebenheiten müssen berücksichtigt werden, um eine seriöse Schätzung abzugeben, wie lange der gesamte Prozess andauern wird. Promotionsdauer nach Fachbereich. Die Dauer der Promotion unterscheidet sich je nach Fachbereich, allerdings nicht stark. Die Spreizung zwischen den Fächern liegt bei maximal einem Jahr. Nach. Geschichte des Instituts für Musikwissenschaft. 1887: Adolf Sandberger wird mit einer Biographie über Peter Cornelius (1824-1874) mit summa cum laude zum Dr. phil. promoviert; 1894: Habilitation Sandbergers mit der Arbeit Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Hofkapelle unter Orlando di Lasso 3. April 1894: Aufnahme Sandbergers. Beratung und Bereitstellung von Materialien und Informationen zum Studium, Zwischenprüfung, Staatsexamen oder auch zur Promotion; Bereitstellen von Publikationsmöglichkeiten für eure selbst verfassten Texte, wie z.B. auf aventinus, der studentischen Onlinepublikationsplattform Geschichte, oder in unserem studentischen Magazin Nomen Nominandu Von dem Recht zur Promotion zum Doctor medicinae veterinariae machte das Professorenkollegium Ende 1910 zum ersten Mal in dem auch seit dem Jahr 2000 das Institut für Paläoanatomie und Geschichte der Tiermedizin untergebracht ist. Die Institute für Tropenmedizin der Tierärztlichen und der Medizinischen Fakultät wurden 1969/70 an der Ecke Leopold-/Georgenstraße errichtet. Seit 1956.

Promotion. Erschienen als: Russlands Bodenkunde in der Welt: eine ost-westliche Transfergeschichte 1880-1945. Göttingen 2017. 2011 bis 2017. Assistenz an der LMU München. Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte . 2010. Magister Artium. an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2004 bis 2010. Studium. der Geschichte, Osteuropastudien, Slavistik und Politikwissenschaft. Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterliche Geschichte und Anthropologie, LMU München (1998). Dissertation: Des Königs Stadt zu Buron (2011) Schwerpunkte: Mittelalter- und Neuzeitarchäologie, Stadtarchäologie. Dipl. Betr.wirt (FH) Sikko Neupert M.A. Firmeninhaber . Tourismus-Studium an der FH München (2002) Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterliche Geschichte und Bayerische Landesgeschic Eine Promotion am Institut setzt eine überdurchschnittliche fachliche Qualifikation voraus, die durch einen entsprechenden Studienabschluss nachzuweisen ist. Für Doktorandinnen und Doktoranden der Abteilung für ausländisches und internationales Sozialrecht gelten die in der Promotionsordnung der Juristischen Fakultät der LMU genannten Mindestanforderungen 1982-1988 Studium der Volkskunde, Germanistik, Anglistik und Geschichte in Freiburg und München. 1988 Magister Artium (Ludwig-Maximilians-Universität München) 1988-1994 Assistentin am Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde (LMU) 1994 Promotion (LMU) 1994-1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojekt Nationale Identität. Vera Shibanova: Eine Geschichte der russischen Pädologie: Ansätze zur Verwissenschaftlichung und Normalisierung der Kindheit (1901-1936) (Promotion 2019, in Veröffentlichung). Evgenia Bezborodova : Die Rolle des Imaginären in sowjetischen Kriegsfilmen: Zur Unterwanderung von symbolischer Ordnung und Ideologie in der Filmkunst nach dem Stalinismus (Disputation: 25.5.2018)

Promotionsmöglichkeiten - Medizinische Fakultät - LMU Münche

Seit 2018: Promotion, Ludwig-Maximilians-Universität München 2017-2018: M.Sc. in Economics, Universitat Pompeu Fabra Barcelona 2014-2016: B.Sc. in Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München 2011-2016: B.A. in Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsgebiete. Wirtschaftsgeschichte, Politische Ökonomi Rund um die Promotion. Studienbuch. Die Dokumente für das Studienbuch (Deckblatt, Übersicht, sowie Bescheinigungen für die empfohlenen Veranstaltungen) stehen online zur Verfügung. Überfachliche Qualifizierung. Hard- und Softskills: Seminare und Workshops für Doktoranden der am GraduateCenter der LMU und am Center for Leadership and People Management; Student und Arbeitsmarkt e. V. der. Seit 2018 Promotion, Ludwig-Maximilians-Universität München 2017-2018 M.Sc. in Volkswirtschaftslehre, London School of Economics 2014-2017 B.Sc. in Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsgebiete. Wirtschaftsgeschichte, Politische Ökonomi Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie. Oettingenstrasse 67. 80538 München. Raum U166. E-Mail: Henning.Ottmann@yahoo.de. Sprechstunde: nach Vereinbarung. Geschichte des Politischen Denkens. Seit 2001 erscheinen die Bände der »Geschichte des Politischen Denkens« Geöffnet zur Sonderausleihe während der coronabedingten Einschränkung: Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr. Lesesaal: Lese- und Arbeitsplatznutzung nur nach vorheriger Reservierung. Montag - Freitag 9:00 - 13:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr. Kurzfristige Änderung der Öffnungszeiten

Promotion und Habilitation - Mittelalterliche Geschichte

Studium der Germanistik, Neueren allgemeinen Geschichte, Soziologie und Kunstgeschichte an der Universität Basel; 1997-2000 Stipendiat des Graduiertenkollegs »Textkritik als Grundlage und Methode historischer Wissenschaften«, LMU München ; 2000 Promotion an der Universität Basel ; 2011 Habilitation an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 2001-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Ernst Otto Fischer war von 1959 - 1964 zunächst als a.o. Professor, dann als perönlicher Ordinarius an der LMU tätig. 1959 - 2014: werden weitere Lehrstühle eingerichtet und besetzt: in Anorganischer Chemie mit. Armin Weiß, Wolfgang Beck, Heinrich Nöth und; Hanns-Peter Boehm; in Organischer Chemie mit Rudolf Gompper, Gerhard Binsch und; Wolfgang Steglich Promotion an der Sorbonne Nouvelle, Paris (1995) (LMU) seit 2010; Mitglied des Beirats für Forschung und Innovation der Regierung von Alberta, Kanada (ARIA) seit 2010 ; Forschungsinteressen. Deutsch-französische Beziehungen im 20. Jahrhundert und Geschichte der Europäischen Integration Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in Deutschland und Frankreich nach 1945 Deutsche.

Video: Laufende Promotionen - Neueste Geschichte - LMU Münche

Ludwig-Maximilians-Universität München. Department für Geo- und Umweltwissenschaften. Paläontologie & Geobiologie. Richard-Wagner-Str. 10. 80333 München. Tel.: +49 (0) 89 2180 - 6646 / oder 6602. Fax: +49 (0) 89 2180 - 6601 Seit Oktober 2017 am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin der LMU. Seit 2018 stellvertretende Institutsleitung sowie Projektleitung META - mHealth: Ethical, legal and social aspects in the technological age. Sie lehrt Medizinethik/Bioethik, Public Health Ethik und Global Health Ethik an den Universitäten München, Zürich und Bern und betreut Studierende der Medizin, Public Health und Philosophie in ihren Qualifikationsarbeiten oder mentoriert sie Promotion nach dem Lehramtsstudium Zusatzqualifikationen Lehrkräfte drucken; Inhaltsbereich . Geschichte. Beschreibung. Der konsekutive und forschungsorientierte Masterstudiengang Geschichte vermittelt vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse verschiedener epochaler, regionaler und sachlicher Teildisziplinen des Faches. Er ermöglicht es, einen individuellen Studien- und Forschungsschwerpunkt. 2001: Promotion zum Dr.theol. im Fach Altes Testament an der Universität Münster mit der Arbeit Lebenszeit und Ewigkeit. Studien zur Eschatologie und Anthropologie des Septuaginta-Psalters (erschienen Berlin 2002) 2002: Lizentiat in Bibelwissenschaften am Päpstlichen Bibelinstitut in Ro Wie man an der LMU München ungeniert den Doktor machen und wieder verlieren kann zeigt eine bizarre Geschichte um eine Arbeit, die offenbar fast zu einem Viertel aus einer Gebrauchsanweisung.

Geb. 1940 in München, nach dem Abitur im altsprachl. Max-Gymnasium Studium an der LMU München und in Paris, 1967 Promotion in München, 1969 Doktorat d'Université in Paris (Sorbonne), 1976 Habilitation an der LMU für Mittlere und Neuere Geschichte, 1970 bis 1981, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Historischen Institut in Paris, seit 1971 dort Referent für Zeitgeschichte, 1981. 1992-95 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Bibliothek des Institutes für Kunstgeschichte der LMU München. SoSe 1996 Magister Artium in Kunstgeschichte; Thema der Arbeit: Die Baugestalt der barocken Klosterkirche St. Benedikt zu Benediktbeuern (1672-1686); Referenten: Prof. Dr. Bernhard Schütz und Prof. Dr. Frank Büttner 1988 Magister Artium (Ludwig-Maximilians-Universität München) 1988-1994 Assistentin am Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde (LMU) 1994 Promotion (LMU) 1994-1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem von der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojekt Nationale Identität und der Umgang mit Fremden in Deutschland am Institut für dt

Zur Person. 1989-2001 Studium der Germanistik und Klassischen Philologie an der Universität Trier und an der LMU München. 1995 M.A., 2001 Promotion zum Dr. phil. 1995-2001 Wiss. Mitarbeiter in den DFG-Projekten 'Pragmatische Schriftlichkeit am Heidelberger Hof', 'Zum politischen Diskurs im deutschen Humanismus', 'Die Bibliothek Konrad Peutingers'. Prof. Dr. Susanne Lüdemann. Studium der Fächer Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Bonn und Freiburg im Breisgau. 1992 Promotion im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg. 2003 Habilitation an der Geisteswissenschaftlichen Sektion der Universität Konstanz: Erteilung der Lehrerlaubnis für.

Der Vorstand

LMU Mentoring Mentor_innen der Fakultät Aktuelle Mentees Ehemalige Mentees Formulare Kontakte Links 2005 - 2008: Promotion in Alte Geschichte und Archäologie an der Ca' Foscari Universität, Venedig, Italien. Sommersemester 2005: Gastforscherin am Institut für Altorientalistik der Julius-Maximilians-Universität. 01/2006: Teilnehmerin am Collegio dei diritti antichi - I diritti del. Promotion Beratung und Hilfen Studium international Um die vielschichtige Rolle von Religion in Geschichte und Gegenwart zu bestimmen, verbindet die Religions- und Kulturwissenschaft Wissen über Religionen und Kulturen mit einer Bandbreite an theoretischen Zugängen und methodischen Herangehensweisen. Das Studium verfügt also über einen interdisziplinären Grundcharakter. In München.

Promotionen - Institut für Ethik, Geschichte und - LMU

berufliche Tätigkeiten. 2010-2020. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung (Prof. Dr. Hartmut Ditton) an der LMU München. 2013-2019. Vorstandsmitglied der Konferenz Universitätspädagoginnen und -pädagogen in Bayern. WiSe 2013/14. Lehrauftrag an der FAU- Erlangen Nürnberg LMU-Portal ; Deutsche Philologie Geschichte und Philosophie in Marburg, Staatsexamen 1994, Promotion 1999. Von 1995 bis 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Georg Büchner der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Burghard Dedner, Marburger Büchner-Ausgabe), 1999 bis 2000 Studienreferendar für die Fächer Deutsch und Geschichte an der Stiftsschule St. Johann.

Über die Fakultät - Katholisch-Theologische Fakultät - LMUFrank Steinbeck: Das Motorrad - Wissenschaftsgeschichte

Liste abgeschlossener Promotionen - LMU Münche

B.A. Geschichte (Hauptfach) und Kunstgeschichte, Musikwissenschaften und Theaterwissenschaften (Nebenfach), Ludwig-Maximilians-Universität München Beruflicher Werdegang 02. 2018 - 07. 2018 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Eugen-Biser-Stiftung, München 09. 2017 - 03. 201 2/2017 Promotion zum Dr. phil. an der LMU München (Betreuerin: Prof. Dr. Claudia Märtl) 3/2014 - 3/2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Rostock (Prof. Dr. Thomas Wetzstein) 1/2014 - 2/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft bei den Monumenta Germaniae Historic Geschichte der Gefühle (Übung LMU München, Wintersemester 2016-17) Wann beginnt die Neuzeit? Über Sinn und Zweck von Periodisierungen in der Geschichtswissenschaft (Übung LMU München, Sommersemester 2016) Familie im Sozialismus. Ostmitteleuropa nach 1945 (Basiskurs/Proseminar LMU München, Wintersemester 2015-16

Curriculum Vitae - Institut für Vor- undProfDies academicus lmu - dies academicus 2020

Lebenslauf. 1993-1998 Studium der Slavistik (München, Prag, Sankt Petersburg). 1998-2001 Promotion über das Russinische. 2001-2003 Lehrbeauftragter an der Ukrainischen Freien Universität München. 2003/04 Landeskundlicher Berater des KFOR-Kommandeurs, Pristina/Kosovo, seit 2006 Lehrbeauftragter für südslavische Landeskunde, LMU München. 2008. Beiträge mit dem Keyword: Geschichte der Schrift. 1 Eintrag . Dominique Stutzmann: Nomenklatur der gotischen Buchschriften: Nennen? Systematisieren? Wie und wozu? (09.06.2005) (Rezension über:) Derolez, Albert: The Palaeography of Gothic Manuscript Books. From the Twelfth to the Early Sixteenth Century. Cambridge u.a.: Cambridge University Press 2003.. Prof. Dr. Christian Schröer (Vorsitzender) studierte Philosophie an der Hochschule sowie Katholische Theologie und Theaterwissenschaft an der LMU München, Promotion an der Hochschule, Habilitation an der LMU, seit 1998 Inhaber des konkordatsgebundenen Lehrstuhls für Philosophie in Bamberg und seit 2006 Inhaber des ebenfalls konkordatsgebundenen Lehrstuhls für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik in Augsburg Promotion in Slavistik und Osteuropäischer Geschichte an der Universität Freiburg/Brsg. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Theorien und Methoden des interkulturellen Lernens, Ethik in der Interkulturellen Kommunikation, Entwicklung interkultureller Curricula, Kommunikation zwischen Ost und West in Europa, Migration und Integration ; Lehrtätigkeit international: Österreich, Russische. Einführungen in die Geschichte der jeweiligen Periode aus dem Beck-Verlag. Cancik-Kirschbaum, E. 2003 Die Assyrer. Geschichte, Gesellschaft, Kultur (München) Jursa, M. 2004 Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur (München) Selz, G. 2005 Sumerer und Akkader - Geschichte, Gesellschaft, Kultur (München

  • Cash out steam wallet.
  • Mdr konzerte 2020.
  • Gym10 Erfahrungen.
  • Gastronomiebereich Englisch.
  • Flüge nach Singapur Nonstop.
  • Besonders schwerer Fall des Diebstahls Versuch.
  • Vorzeitigkeit Nachzeitigkeit Gleichzeitigkeit Übungen PDF.
  • LUT Unterwasser.
  • English royal tree.
  • Tendlergasse 12.
  • Chromium.
  • Medizinische Hochschule Neuruppin jobs.
  • Weather cork.
  • Standard email programm festlegen windows 10.
  • E Piano gebraucht.
  • Equalizer Frequenzen.
  • Urteile Abfindung bei Betriebsschließung.
  • Uni Ulm Bibliothek.
  • Csgo SWAT.
  • Gran Canaria Westküste Sehenswürdigkeiten.
  • Münzbörse Berlin.
  • Barcelona Karte Sehenswürdigkeiten.
  • I'll be waiting for you lyrics.
  • Vorhängeschloss abus 85/40 gleichschließend.
  • Agnes Kapitel 12 Interpretation.
  • LEGO Ninjago Ultra Tarnkappen Fahrzeug.
  • Türkei 10 Prozent Hürde.
  • Auto verkauft Käufer will Geld für Reparatur.
  • Reis schnell kochen.
  • Ben Azelart.
  • Dlf de progra.
  • FraSec Luftsicherheitsassistent Test.
  • Jagd und Sport Katalog.
  • Analyse Märchen Rotkäppchen.
  • Krafttraining ab 40 trainingsplan frauen.
  • Zahlencode Rätsel Kinder.
  • Justin Bieber new album.
  • Tauchen Atemregler.
  • SpongeBob Film 2020.
  • Top Gear challenges.
  • Liz GTA 5.