Bei einem Benzoylecgonin-Wert ab 75 ng/ml besteht die überwiegende Wahrscheinlichkeit einer Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit. Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Hagen vom 27. Oktober 2006 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 19 Im Blut des Antragstellers wurde Benzoylecgonin (Metabolit = Abbauprodukt von Kokain) sicher in einer Höhe von < 2 ng/ml festgestellt, wie der Befund des LKA Nds. vom 23. April 2020, Blatt 3 der Beiakte, dies ausweist. Dort heißt es wörtlich: *qualitativ nachgewiesen, Wert liegt zwischen 1,0 und 2,0 ng/ml Grenzwertkommission) am 4. September 2007 festgesetzten Grenzwerte (für Benzoylecgonin 75 ng/ml und Kokain 10 ng/ml) im vorliegenden Fall jeweils übertroffen. Dies führt aber ebenfalls nicht zur Annahme einer absoluten Fahruntüchtigkeit: Denn bei diesen Grenzwerten handelt es sich um analytische und nicht um normative Grenzwerte Eine zwei Stunden nach dem Unfallereignis beim Angeklagten entnommene Blutprobe enthielt Benzoylecgonin in einer Konzentration von 387 ng/ml und Kokain in einer Konzentration von 14,6 ng/ml. Bei der Blutentnahme schien der Angeklagte leicht beeinflusst zu sein
ng/ml im Blutserum: Tetrahydrocannabinol (THC) 1: Morphin: 10: Cocain: 10: Benzoylecgonin: 75: Amphetamin: 25: Methylendioxyamphetamin (MDA) 25: Methylendioxyethylamphetamin (MDE) 25: Methylendioxymethamphetamin (MDMA) 25: Methamphetamin: 2 Eigenangaben des Betroffenen sind verwertbar, auch ohne dass eine konkrete Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit durch Einhaltung des Grenzwerts von mindestens 75 ng/ml Benzoylecgonin im Blutserum ärztlich nachgewiesen worden ist. Der genannte Grenzwert gilt nur in Bußgeldverfahren, nicht im Verwaltungsverfahren Der Bluttest ergab jetzt das folgendes Benzoylecgonin 57 ng/ml im Internet steht, was von einer 75 ng/ml grenze. Aber weil ich den Führerschein erst vor 3 Monaten erworben habe und noch in der Probezeit bin weiß ich nicht genau, ob diese auch für mich zählt Dies sind 68 ng/ml Benzolyecognin. Somit liegst Du unterhalb der Grenze zum §24a, aber der Kokain-Konsum ist eindeutig nachgewiesen. Ich erwarte, daß die FEB die Fahrerlaubnis entziehen wird. Somit liegst Du unterhalb der Grenze zum §24a, aber der Kokain-Konsum ist eindeutig nachgewiesen
Dass der festgestellte Benzoylecgoninwert mit 31,4 ng/ml deutlich unter dem von der sog. Grenzwertkommission festgelegten Grenzwert von 75 ng/ml liegt, stellt einen solchen Umstand jedenfalls nicht dar. Dieser Grenzwert hat zwar Bedeutung für die Verwirklichung des Bußgeldtatbestandes des § 24a Abs. 2 StVG, nicht hingegen für die Frage, ob Cocain als Betäubungsmittel eingenommen wurde und auf Grund dessen die Kraftfahreignung zu verneinen ist. Dafür kommt es - wie ausgeführt - nicht. • Methamphetmin/Metamfetamin 25 ng/ml Benzoylecgonin (BZE) ist eines der Abbauprodukte des Kokain. Bei MDMA handelt es sich um ein Amphetaminderivat. Ecstasy besteht hauptsächlich aus MDMA Benzoylecgonine was detected up to 26 h after ingestion. Maximum urinary benzoylecgonine concentration ranged from 1400 to 2800 ng/mL after ingestion of health Inca tea. The total excretion of benzoylecgonine in 36 h ranged from 1.05 to 1.45 mg, which correlated with 59%-90% of the ingested cocaine dose. 4 Im Blut des Antragstellers wurde Benzoylecgonin (Metabolit = Abbauprodukt von Kokain) sicher in einer Höhe von < 2 ng/ml festgestellt, wie der Befund des LKA Nds. vom 23. April 2020, Blatt 3 der Beiakte, dies ausweist. Dort heißt es wörtlich: *qualitativ nachgewiesen, Wert liegt zwischen 1,0 und 2,0 ng/ml. Diese Befund-Konstellation belegt eine zurückliegende Kokain-Aufnahme. Dies bestreitet der Antragsteller allerdings. Doch fällt sein diesbezügliches Vorbringen zu flach. 30 ng Benzoylecgonin/mL Urin, 0,1 ng Cocain/mg Haar: Hinweise: § 24a Abs. 2 StVG: Codein. Material: Blutserum, Blut, Urin: Analysenmethode: Immunoassay (->Opiate), qualitatives Ergebnis, Vortest GC/MS, quantitative Bestimmung von Codein und Morphin als Stoffwechselprodukt im Serum und Blut; im Urin nach Hydrolyse therapeutischer Bereich: 30-250 ng Codein/mL Serum: Hinweise: D . Diazepam.
ng/mL Benzoylecgonin Kokain 7733 Cocaethylen 34933 Nachzuweisende Substanzen Spezifität Vgl. zu 200 ng/mL Secobarbital Cyclopentobarbital 197 Aprobarbital 215 Butalbital 281 Allobarbital 282 Butabarbital 547 Pentobarbital 561 Amobarbital 702 Phenobarbital 925 p-Hydoxyphenobyrbital 1039 Barbital 1750 1,3-Dimethylbarbitursäure >100000 Mephobarbital >100000 Barbitursäure >100000 Hexobarbital. Es wurden 387 ng/ml Benzoylecgonin und Kokain in Höhe von 14 ng/ml festgestellt. Der analytische Grenzwert für Benzoylecgonin liegt bei 75 ng/ml. Exkurs: Bitte beachten Sie, dass dies nicht bei einer Alkohol-bedingten Trunkenheitsfahrt gilt. Ab dem Grenzwert von 1,1 Promille liegt eine absolute Fahruntüchtigkeit vor. Ab diesem Wert müssen weder Fahrfehler noch anderweitig festgestellte.
[ng/ml] Bemerkung Cocain Benzoylecgonin 1-5 Tage 150 30 Crack Cannabinoide 1 nach 1x Tetrahydrocannabinol (THC) Tetrahydrocannabinol-Carbonsäure nabispflanze, THC (THC -COOH) -3 Tage rauchen bis zu 60 Tage Haschisch: bei regel-mäßigem Konsum 30 13 Marihuana Gras: Blätter- und Blütenbestän-de der weibl. Pflanze, THC-Gehalt: 0,5-7%, aus Treibhäusern bis zu 20%. Gepresstes Harz. Die Verwaltungsbehörde hatte dem Kläger die Fahrerlaubnis entzogen, da in dessen Blutprobe 21 ng/mL des Kokainabbauproduktes Benzoylecgonin festgestellt worden war Kokain-Tests sind üblicherweise auf einen Cut-off von 300 ng/mL eingestellt, wobei die folgenden Substanzen erfasst werden: v.a. Kokain und Benzoylecgonin. Hinweis Hohe Mengen von Chinin können (in Abhängigkeit vom verwendeten Testsystem) einen positiven Kokain-Harntest vortäuschen. Nach längerer Kokaineinnahme großer Mengen der Substanz können Stoffwechselprodukte von Kokain bis zu. Wert [ng/ml] Analytische Sensitivität [ng/ml] Bemerkung Cocain Benzoylecgonin 1-5 Tage 150 30 Crack Cannabinoide 1 nach 1x Tetrahydrocannabinol (THC) Tetrahydrocannabinol-Carbonsäure nabispflanze, THC (THC -COOH) -3 Tage rauchen bis zu 60 Tage Haschisch: bei regel-mäßigem Konsum 30 13 Marihuana Gras: Blätter- und Blütenbestän Dafür spreche jedoch der Benzoylecgonin-Wert von 75 µg/L. Benzoylecgonin: 75ng/ml: Amfetamine: Amfetamin: 25ng/ml: Designer Amfetamine: Methylendioxyamfetamin (MDA) 25ng/ml : Methylendioxyethylamfetamin (MDE) 25ng/ml : Methylendioxymetamfetamin (MDAE) 25ng/ml: Metamfetamin: Metamfetamin: 25ng/ml: Diese analytischen Grenzwerte sind keine Grenzwerte, unter denen ein Führen von Fahrzeugen nach § 24 erlaubt ist. Lediglich bei Cannabis wird in der.