Leistungen zur medizinischen Reha können grundsätzlich stationär, ganztägig ambulant und ambulant erbracht werden. Auch eine Kombination der Behandlungsformen ist gegebenenfalls möglich. Abhängig von der Art der Behandlungsform dauert eine Sucht-Reha mehrere Wochen oder sogar Monate. Sie kann je nach Bedarf verkürzt oder verlängert werden Ambulante Sucht-Nachsorge nach stationärer Entwöhnungsbehandlung für Alkohol- und / oder Drogenabhängige Die Ambulante Nachsorge nach stationärer Entwöhnungsbehandlung dient dazu, die während der medizinischen Rehabilitation erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Alltag zu erproben und umzusetzen Ambulante Suchtnachsorge Die ambulante Suchtnachsorge dient der Absicherung Ihrer Abstinenz nach Rückkehr in Ihr Lebensumfeld und soll Sie dabei unterstützen, das in der stationären Entwöhnung Erlernte und Erreichte in Ihren Alltag zu übertragen Ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen. Zur gezielten Suche können Sie die Einrichtungen nach Namen oder Postleitzahl sowie nach Indikation (z.B. Alkohol-, Drogenabhängigkeit) Besonderheiten (z.B. Mutter-Vater-Kind-Behandlung) Bundesland, Sprache, Geschlecht auswählen (s. linke Spalte)
Die Ambulante Nachsorge ist ein Angebot für Menschen, die eine stationäre Suchtrehabilitation bereits abgeschlossen haben. Das Nachsorge-Angebot umfasst 20 Gesprächseinheiten im Zeitraum von 26 Wochen. Im begründeten Einzelfall können Sie eine Verlängerung um weitere 20 Einheiten, wieder innerhalb von 26 Wochen, beantragen Ambulante Rehabilitation Unsere Angebote der ambulanten Rehabilitation sowie der ambulanten Nachsorge richten sich an volljährige Frauen und Männer, bei denen eine Abhängigkeit von legalen oder illegalen Suchtmitteln wie z. B. Alkohol, Medikamente, Kokain, Cannabis, Heroin, Amphetamine, etc. besteht
Einrichtungen für Ambulante Suchttherapie (Entwöhnung) und Nachsorge. Suche: Suche nur in dieser Adressliste. Fachambulanz für Suchtkranke Außenstelle Berchtesgaden und Ambulante Rehabilitation. Maximilianstr. 15 83471 Berchtesgaden. 0 8652 / 977 501 FachambulanzBGL@caritasmuenchen.de www.caritas-fachambulanz-bgl.de Auf Google Maps anzeigen. Fachambulanz für Suchtprobleme. Ambulante Reha, Nachsorge und Weiterbehandlung. Die Sucht- und Drogenberatungsstelle des SuchtHilfeZentrums Flensburg ist eine durch die Deutsche Rentenversicherung und die Krankenkassen autorisierte ambulante Rehabilitationseinrichtung. Ambulante Rehabilitation . Mit der ambulanten Rehabilitation können suchtkranke Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr ihre Alkohol-, Medikamenten- oder. Die Ambulante Rehabilitation eröffnet Menschen einen möglichst frühen Ausstieg aus der Sucht, idealerweise noch bevor eine manifeste Abhängigkeit entsteht. Aber auch Abhängige, die noch sicher in ihrem Alltag aus Arbeit, Studium, Schule, Familie und Freunden verankert sind, sind in der Ambulanten Therapie willkommen Nachsorge ist ein Angebot der Suchthilfe im Anschluss an eine Entwöhnungsbehandlung (medizinische Rehabilitation Suchtkranker), um den Behandlungserfolg zu sichern. Die Patient (inn)en werden unterstützt, ein suchtmittel-freies Leben zu führen und das Erlernte im Alltag umzusetzen. Weitere Links zum Them Ambulante Reha und Nachsorge im Wandelaus dem Blickwinkel der Suchthilfe Meilensteine der Weiterentwicklung 1978 1978 1987 1991 2001 2008 2013 2014 2014/15 →Beginn der Nachsorgeförderung →Empfehlungsvereinbarung Sucht Suchtvereinbarung →Empfehlungsvereinbarung Nachsorge →Einführung der Ambulanten Rehabilitation Sucht
Ambulante Rehabilitation Sucht / Nachsorge Ingolstadt Sie sind bereit für ein Leben ohne Sucht? Condrobs in Ingolstadt bietet für Menschen, die Drogen, Alkohol und/oder Medikamente konsumiert haben oder substituiert sind (ohne Beikonsum) einen Neuanfang vom Alltag aus. Unser Angebot gilt ab dem 18 Ambulante Rehabilitation Sucht Ambulante Reha path. Glücksspielen Beratung Entzugsbehandlung Externe Drogenberatung in JVA Drogenkonsumraum Kontakt- und Anlaufstelle Maßnahmen für alkoholauffällige KraftfahrerInnen Maßnahme zur beruflichen Integration Maßnahmen zur Reduzierung des Suchtmittelkonsums Nachsorge Onlineberatung Psychosoziale Begleitung Substitutierter Substitution. ambulante Nachsorge in allen Fachambulanzen Die Abstinenz weiter begleiten. Im Anschluss an eine erfolgreich abgeschlossene stationäre Entwöhnung empfiehlt sich häufig eine ambulante Nachsorge. Es ist der Regel erforderlich, sich wieder langsam in den normalen Alltag einzugewöhnen, um die Abstinenz zu stabilisieren und das in der Therapie Gelernte umzusetzen und zu festigen. Eine.
ambulante Nachsorge (Angebot für Abhängige über 18 nach stationärer oder ambulanter Entwöhnung), Entwöhnung und Nachsorge sind anerkannt von Krankenkassen und Deutscher Rentenversicherung ; Seminare zum Thema MPU, Führerschein und Alkohol (jeweils 6 Termine, kostenpflichtig) Suchtberatungen in Brandenburg. Suchtberatung Cottbus. Caritas-Region Cottbus, Dienststelle Cottbus Suchtberatung. Ambulante Nachsorge; Arbeitsgruppe Sucht und Arbeit; Antragsverfahren Suchtrehabilitation Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ; Ambulante Nachsorge. Wie die Suchtberater(-innen) berichten, wird Suchtnachsorge häufig dann von Rehabilitanden(-innen) nicht in Anspruch genommen, wenn vor der Rehabilitation kein Kontakt zur Suchtberatungsstelle bestand. Solche Rehabilitanden(-innen) sind. Ambulante Nachsorge nach stationärer Entwöhnungsbehandlung Die ambulante Nachsorge bietet Unterstützung beim Übergang von einer stationären Entwöhnungsbehandlung in das Alltagsleben. Beim Verlassen des geschützen Rahmens der Therapie, ist es oftmals nicht leicht das erlernte Wissen im Alltagsleben umzusetzen Ambulante Rehabilitation/ Nachsorge Die Sucht- und Drogenberatungsstelle des SuchtHilfeZentrums Flensburg ist eine durch die Deutsche Rentenversicherung und die Krankenkassen autorisierte ambulante Rehabilitationseinrichtung
Ambulante Nachsorge Sucht Die ambulante Nachsorge im Blaukreuz-Zentrum München kann bei allen Suchterkrankungen in Anspruch genommen werden. Das Angebot der Nachsorge wird im Anschluss an eine stationäre Rehabilitationsbe-handlung von allen Rehabilitationseinrichtungen und der Deutschen Rentenversicherung empfohlen. Die Nachsorge unterstützt unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Nachsorge Therapie Glücksspiel- & Onlinesucht. Nach einer stationären Therapie - auch Entwöhnungsbehandlung genannt - ist eine anschließende Nachsorge sehr wichtig. Denn Statistiken zeigen, dass das Rückfallrisiko im ersten Jahr am höchsten ist. Durch die Nachsorge werden Abstinenz und Therapieerfolge der stationären Behandlung. Medizinische Rehabilitation Sucht 20 Ambulante Reha und Nachsorge im Wandelaus dem Blickwinkel der Suchthilfe Fazit und Perspektiven: Ambulantes Behandlungsangebot ist vielfältig und komplex Erfolgreiche Umsetzung erfordert die konsequente Kooperation und Abstimmung ambulant und stationär Reha-Anträge stellen, insbesondere zu ambulanten Behandlungsformen und Kombibehandlung Umsetzung. Das Ambulant betreute Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung ist eine Nachsorge-Einrichtung der Stadtmission Nürnberg. Egal, ob Sie eine eigene Wohnung haben oder eine Unterkunft benötigen - die Mitarbeitenden begleiten Sie in Ihr sucht- und drogenfreies Leben
Behandlung/ambulante Rehabilitation Nachsorge Angebote für Angehörige Substitution problematischer Medienkonsum Sucht im Alter. Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf EGH - Betreutes Wohnen. EGH - Betreutes Wohnen Betreutes Einzelwohnen Ambulante Intensivbetreuung für junge Erwachsene Sucht beginnt im Alltag, Prävention auch Fach stelle Suchtprävention. Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) Nachsorge-Gruppen in Wuppertal: donnerstags, 10.00 Uhr und 15.30 Uhr Nachsorge-Gruppe in Solingen: freitags, 09.00 bis 10.40 Uh Angehörigenberatung Beratung bezüglich Suchtproblemen am Arbeitsplatz von Personalverantwortlichen und Beschäftigten Vermittlung in Entgiftungskliniken, Krankenhäuser, Psychiatrien Beantragung von suchtspezifischen Reha-Kliniken (ambulante, stationäre oder Kombinationstherapie
Nachsorge - Eine Nachsorge kommt grundsätzlich im Anschluss an eine stationäre und ganztägig ambulante medizinische Rehabilitation in Betracht. Die ambulante Suchthilfe Bremen bietet eine Suchtnachsorge und Psychosomatische Nachsorge IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge) an. Previous Next. Beratung. Therapie. Nachsorge . Das sind wir Ambulante Suchthilfe Bremen. Kontakt. Ambulante Nachsorge für Suchtkranke Bei der Nachsorge handelt es sich um Gruppen- und Einzelgespräche, die der Sicherung und Festigung der in der medizinischen Rehabilitation erworbenen Verhaltensweisen und Einstellungen dienen Die ambulante Nachsorge ist für alle Menschen interessant, die eine stationäre oder ambulante Entwöhnungsbehandlung abgeschlossen haben und beim Übergang in den Alltag unterstützt werden möchten. Für die Sicherung des Therapieerfolges im Anschluss an die Entwöhnungsbehandlung, ist eine ambulante Nachsorge wichtig Die Nachsorge-Wohngruppen für ehemals suchtkranke Menschen bieten Ambulant Betreutes Wohnen im Anschluss an die Entwöhnungsbehandlung an. Es stehen insgesamt elf Plätze in zwei Wohngruppen zur Verfügung. Die Bewohner werden bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung unterstützt. Blick auf das Agathe-Syren-Haus in Rheina
Ambulante medizinische Rehabilitation und Nachsorge Die Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS oder Ambulante Therapie) ist wie die stationäre Entwöhnungsbehandlung in einer Fachklinik ein von den Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen anerkanntes Verfahren zur Behandlung Suchtkranker Ambulante Nachsorge. Angebot für Menschen, die nach einer stationären oder ambulanten tagesklinischen Therapie zur weiteren Stabilisierung ambulante Hilfe benötigen. VIVA Wandsbek. Ambulante Nachsorge für Frauen. Entwicklung von Perspektiven für suchtmittelabhängige Frauen . Beratungsstelle Frauenperspektiven. Impressum Datenschutz Kontakt. Konzept und Realisation Sucht.Hamburg gGmbH. Eine anschließende ambulante Nachsorge wird für alle Therapieformen dringend empfohlen. Sie erfolgt von zu Hause aus - in Form einer weiterführenden Verhaltenstherapie, Gesprächen in der Suchtberatung und/oder einer Selbsthilfegruppe. Das erhöht die Chance deutlich, nicht wieder in die Sucht zu rutschen
Die beschäftigungsorientierte Nachsorge (BeoNa) ergänzt die Nachsorge um einen berufsbezogenen Baustein, um grundsätzlich im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante medizinische Rehabilitation, das erreichte Rehabilitationsziel weiter zu sichern. Die Nachsorge wird von den Kostenträgern der stationären Behandlung übernommen Ambulante Nachsorge für Suchtkranke Bei der Nachsorge handelt es sich um Gruppen- und Einzelgespräche, die der Sicherung und Festigung der in der medizinischen Rehabilitation erworbenen Verhaltensweisen und Einstellungen dienen Ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen Ambulante Reha Unterstützung für's Leben Gemeinsam auf dem Weg zum Leben ohne Sucht. Abhängigkeit hat viele Ursachen. Hier gilt: Je früher die Abhängigkeit erkannt wird, desto besser sind die Chancen zur Behandlung. Es ist wichtig, für jeden Einzelnen die passende Form der Unterstützung zu finden Die Kosten für die ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) werden von der Rentenversicherung und der Krankenkasse übernommen. Mit der ARS bieten wir Ihnen eine Behandlungsmöglichkeit, bei der Sie in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben und gleichzeitig Ihrer Berufstätigkeit weiter nachgehen können ambulanten Suchthilfe mit seinen kostenfreien Zugängen und niedrigschwelligen Hilfen in den Hintergrund. Die Maschen unseres sozialen Netzes werden so immer weiter - das Heer von Menschen, das von unserem Hilfesystem nicht mehr erreicht wird, immer größer. Die fragile öffentliche Finanzierung für Suchtberatung hat an vielen Orten dazu geführt, dass sich Suchtberatungsstellen stärker
Ambulante Nachsorge Geeignet für: Sie waren in einer stationären Suchttherapie und benötigen noch weitere Unterstützung am Wohnort, um die notwendigen Veränderungen, die Sie in der Klinik erkannt haben, in Ihren Alltag zu integrieren? Um dieses zu erreichen, bieten wir Ihnen eine therapeutisch geführte Nachsorgegruppe an Die ambulante Nachsorge kommt für Patienten nach erfolgreich beendeter stationärer Entwöhnungstherapie in Frage. Sie dient der Stabilisierung der Abstinenz und der Begleitung der ersten Phase im häuslichen Umfeld Die Suchtberatung SEEHAUS bietet Beratung und ambulante Nachsorge im Bezirk Hamburg Eilbek an. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Sie finden in unserer Beratungsstelle kompetente und qualifizierte Ansprechpersonen zu den Themen Sucht, Suchtmittelmissbrauch und Suchtgefährdung Ambulante Nachsorge nach stationärer Therapie. Wenn Sie eine stationäre Rehabilitation regulär beendet haben, besteht für Sie die Möglichkeit einer ambulanten Weiterbehandlung bzw. Nachsorge. Diese dient der Bearbeitung persönlicher und suchtbezogener Probleme und der Rückfallprophylaxe in belastenden Situationen. Hierbei erfolgt die. Ambulante Nachsorge und Betreutes Wohnen Ambulante Nachsorge. Ziel der ambulanten Nachsorge ist es, die Selbständigkeit des abhängigen Menschen zu unterstützen und ihm oder ihr die Teilhabe in sozialen und beruflichen Lebensbereichen zu ermöglichen. Angebote Einzelgespräche Gruppengespräche Suchtakupunktur Krisenintervention Themenschwer.
Die Nachsorge im Therapiezentrum OPEN in Göttingen Eine Nachsorge oder ambulante Weiterbehandlung kann aus der Behandlung heraus beantragt werden. Adresslisten für andere Selbsthilfegruppen liegen vor Sucht hat viele Facetten. Wir sind da für die Menschen mit Suchterkrankungen. Diejenigen, die seit langer Zeit von illegalen Drogen abhängig sind, haben es besonders schwer. Sie leben oft auf der Straße, werden von Passanten ängstlich beäugt, fühlen sich ausgegrenzt und hoffnungslos Ambulante Rehabilitation Sucht Therapie & Nachsorge Wir bieten Suchtkranken eine ambulante Entwöhnungsbehandlung bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit in Form von Einzel-, Paar- und Gruppentherapie an. Es besteht außerdem die Möglichkeit einer ambulanten Weiterbehandlung, einer Kombi-Behandlung sowie einer Nachsorgebehandlung nach stationärer Entwöhnungsbehandlung Alkohol, Drogen und Medikamente, aber auch Essstörungen, Glücksspiel, Kaufrausch und Medienkonsum - Sucht hat viele Gesichter. Wer abhängig ist, steckt in einem Teufelskreis und braucht Hilfe. Wir helfen in unseren Beratungsstellen, Fachkliniken, Reha-Einrichtungen und therapeutischen Wohngemeinschaften wie auch in den zahlreichen Selbsthilfegruppen der Diakonie Ambulante Nachsorge; Motivations- und Orientierungsgruppen; Frauenspezifische Angebote ; Beratung für Inhaftierte über die jeweiligen externen Suchtberatungsstellen in den JVA's; Therapievorbereitung und -vermittlung; Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten (weiterführenden) Angebot wie stationäre oder ambulante Therapie, Adaption, therapeutische Wohngemeinschaften oder.
Ambulante Nachsorge Psychosomatik . Die Ambulante Nachsorge Psychosomatik ist ein Angebot für Menschen, die nach einem stationären Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik Unterstützung suchen, um den Rehabilitationsprozess ambulant fortzusetzen und die bereits während der stationären Behandlung erreichten Ergebnisse zu festigen Nachsorgeambulanz Berlin Herzlich willkommen bei den Nachsorgeangeboten der salus ambulanz Berlin für Sucht- und Psychosomatikpatienten nach einer Rehabilitationsbehandlung Ambulante Nachsorge fördert Sie aus dem Herauswachsen aus der Sucht und die Ablösung von der Suchtkrankenhilfe. Der Aufbau stabiler sozialer Beziehungen und die Sicherung einer beruflichen Existenz sind dabei von besonderer Bedeutung. Dabei werden psychosoziale Kompetenzen gefördert, eine Rückfallvorbeugung entwickelt, eine Schuldenberatung durchgeführt und anderes mehr. Sie findet in.
Ambulante Therapie Ambulante Rehabilitation / Ambulante Entwöhnung / Ambulante Suchttherapie. Die ambulante medizinische Rehabilitation Suchtkranker umfasst Einzeltherapie und Gruppentherapie mit Verfahren der Gesprächs¬psychotherapie, Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie sowie der Humanistischen Therapie (Psychodrama / Integrative Therapie / Gestalttherapie), Rückfallpropylaxe und. Nachsorge. Ambulante Hilfen in der Katharinenstraße. Die Suchthilfen des Caritasverbandes Stuttgart begleiten Sie auf dem Weg aus der Sucht. Dazu gehören auch unsere differenzierten Angebote im Bereich der Nachsorge. In der Psychosozialen Beratungsstelle der Suchtberatung in der Katharinenstraße bieten wir Ihnen eine ambulante Nachsorge im Einzelgespräch an. Nachsorge WGs In unseren. Wir bieten auch ambulante Nachsorge oder ambulante Weiterbehandlung an, z.B. nach einer stationären Therapie. Diese kann schon während der stationären Therapie beantragt werden. Sie wird ebenfalls von der Rentenversicherung bzw. der Krankenkasse finanziert. Suche nach: Anmelden. Anmelden; Feed der Einträge; Kommentare-Feed; WordPress.org; deaf Sucht hilfe Datenschutz. Proudly powered by.
Die ambulante Nachsorge und die ambulante Weiterbehandlung sind Behandlungen, die nach der Therapie in einer Suchtfachklinik vorgesehen sind. Das Angebot richtet sich an Klienten, die eine stationäre Entwöhnungsbehandlung wegen einer Alkohol- Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit oder einer Glücksspielsucht abgeschlossen haben und weitere Unterstützung in Anspruch nehmen möchten Die ambulante Nachsorge schließt im Idealfall übergangslos an die stationäre Rehabilitation an und dauert ca. 6 Monate. Sie wird in einer eigenen Gruppe mit maximal 10 - 12 Patienten und/oder in Einzelgesprächen durchgeführt, wobei die therapeutischen Gruppengespräche im Vordergrund stehen Ambulante Nachsorge Du bist hier: Startseite / Ambulante Reha & Nachsorge / Ambulante Nachsorge Neben der beschriebenen ARS bieten wir nach der stationären Behandlung in einer Klinik eine Nachsorgebehandlung an, um die Behandlungserfolge zu sichern Bereich Sucht - Ambulante medizinische Rehabilitation. Diakonie Düsseldorf e.V. Fachambulanz Langerstraße 2 40233 Düsseldorf Telefon 0211 - 7353264 Telefax 0211 - 735355
Reha-Nachsorge im Gesundheitszentrum Physalis. Nach Ihrer Rehabilitation, ganz gleich ob stationär oder ambulant, können Sie im Gesundheitszentrum Physalis an einem Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung teilnehmen. Unser therapeutisches Team begleitet Sie dabei kompetent und zuverlässig auf Ihrem Weg zur vollständigen Genesung Ambulante Reha-Nachsorge - CORONAbedingt bieten wir unsere Nachsorgegruppen unter besonderen Schutzmaßnahmen an. Bitte setzen Sie sich telefonisch (06858 691 210) mit uns in Verbindung . Seit mehr als 10 Jahren verfügt die MEDIAN Klinik Münchwies in beiden Fachabteilungen (Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen) über ein ambulantes Behandlungsangebot, das im Anschluss an eine. Ambulante Rehabilitation; Kooperationspartner; Kontaktaufnahme; Aktuelles; Impressum; Datenschutz; Wer einen großen Sprung machen will, muss einige Schritte zurück gehen. (Ernst Ferstl) Telefon 02391 / 95 40 -22 | E-Mail sekretariat@ars-mk.de. Ambulante Rehabilitation Sucht / Nachsorge Die Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) ist ein Behandlungsangebot für abhängig drogenkonsumierende Erwachsene. Sie bietet eine Alternative zu einer (teil)stationären Entwöhnungsbehandlung und ist entsprechend den Empfehlungsvereinbarungen Sucht durch die Rentenversicherungsträger anerkannt Die ambulante medizinische Rehabilitation Abhängigkeitskranker ist ein Behandlungsangebot für Menschen, die alkohol-, medikamenten- und/oder drogenabhängig sind sowie ein suchtmittelfreies zufriedenes Leben anstreben und aktiv und regelmäßig an ihrem Gesundungsprozess mitarbeiten. Die Therapie erfolgt i
Ambulante Nachsorge wird während einer vorangegangenen Abhängigkeitstherapie mit den dortigen Therapeutinnen und Therapeuten so rechtzeitig beantragt, dass Sie nach Entlassung ohne Verzögerung weiter Unterstützung in unserer Beratungsstelle erhalten können. In Einzelfällen beantragen wir die Leistung auch mit Ihnen Mindeststandards der ambulanten Suchthilfe Seite 5 • kollegiale und/oder externe Supervision 5. Eine Kooperation und Vernetzung mit anderen ambulanten und stationären suchtspezifischen Diensten der Region auf der Grundlage von Kooperationsverträgen ist unerlässlich. Verbindliche Kooperation ist notwendig mit in angrenzenden Feldern tätigen Diensten der Region z.B. i Ambulante Rehabilitation Sucht, anerkannte Beratungsstellen Caritas-Suchtberatung Wüllener Straße 80 48683 Ahaus ( 02561/429140 3 02561/429178 @ suchtberatung@caritas-familienservice.de 8 x A, M F&S Wendepunkt Psychosoziale Beratung & Behandlung Dicke Hecke 40 59755 Arnsberg ( 02932/201-2208 3 02932/201-772208 @ wendepunkt@arnsberg.de 8 x D, A, M Blaukreuz-Zentrum Bad Salzuflen. Fachstelle für Sucht und Suchtprävention. Ambulante Entwöhnungsbehandlung. Suchtberatung. Therapie / Rehabilitation. Ambulante Entwöhnungsbehandlung. Kombinationsbehandlung. stationäre Entwöhnungsbehandlung. Nachsorge / Weiterbehandlung. Glücksspielberatung und Prävention. HaLT - Suchtprävention für Jugendliche . Substitutionsbehandlung! Wenn Sie anonym zu uns Kontakt aufnehmen.
Ambulante Sucht-Nachsorge nach einer teilstationären oder stationären Entwöhnungsbehandlung (Alkohol, Medikamente, Drogen, Glücksspiel) Ambulante Entwöhnungsbehandlung (Alkohol, Medikamente, Glücksspiel) Ambulante psychosomatische Nachsorge nach stationärer psychosomatischer Reha-Behandlung nach dem Curriculum Hannover Zusätzliche Angebote: Selbsthilfegruppen für. Fachstelle Sucht ; Für Erwachsene mit Problemen im Bereich Alkohol, Medikamente, Nikotin, Glücksspiel und stoffungebundene Süchte, für Angehörige und PartnerInnen, für alle die Fragen zu Suchtmitteln, Suchtgefahren oder zur Sucht haben - Download Flyer. Wir bieten: • Informations- und Beratungsgespräche • Vorbereitung von und Vermittlung in Therapie • ambulante Einzel- und. Die ambulante Weiterbehandlung und Nachsorge. ist für Frauen gedacht, die nach einer stationären Suchttherapie in ihrem Alltag Unterstützung erfahren möchten und ihre Abstinenz weiter festigen wollen. Diese Maßnahme wird in der behandelnden Klinik beantragt und dauert etwa ein halbes Jahr. In dieser Zeit haben Sie regelmäßig. Anbieter [] Suchthilfe ambulant > nach oben. Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB) - Bielefeld. Fachrichtung / Wohnform: Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie stationäre und teilstationäre Einrichtung mit: Drogenambulanz; Tagesklinik Bethel-Eck; Ambulanz für Alkoholabhängige im Haus Süssek am Bethel- Eck; Schwerpunkte: Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen für Menschen mit. Senioren & Sucht; Trauma & Sucht; Psychose & Sucht; Psychosomatik; ambulant-stat. Kombitherapie; Ambulante Nachsorge und REHA; Stationäre Nachsorge - Adaption; Flensburger Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie. Schwerpunkt Allgemeinpsychiatrie - G1; Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie - H2; Schwerpunkt.
Die ambulante Nachsorge ist ein Angebot zur Sicherung und Festigung der in der stationären medizinischen Rehabilitation erworbenen Fähigkeiten und Abstinenzkompetenzen im Alltag. Sie findet direkt im Anschluss an die Therapie statt und beinhaltet 20 Gruppenstunden sowie bei Bedarf zwei Gespräche mit Angehörigen. Im Mittelpunkt der Gruppenstunden stehen die Förderung sozialer Kontakte und. Das Angehörigentreffen der Fachklinik für Rehabilitation findet jeden ungeraden Monat (Januar, März, Mai, Juli, September, November) am letzten Freitag des Monats statt.Achtung: Im November kann der Termin abweichen: Bitte in unserem Veranstaltungskalender die genauen Termine nachsehen.. Auch Angehörige von ehemaligen Patienten sind recht herzlich eingeladen In der ambulanten Rehabilitation und Nachsorge können jeweils bis zu zwölf Rehabilitand/-innen betreut werden, der stationäre Bereich verfügt insgesamt über 20 Behandlungsplätze. Unser wichtigstes Ziel ist es, Sie mit unseren medizinischen und therapeutischen Kompetenzen auf Ihrem Weg aus der Suchtmittelabhängigkeit zu einem selbstbestimmten Leben zu begleiten